 
            Beim Schweißen fliegen Funken und steigen Metalldämpfe auf; Laserschneiden setzt scharfen, reizenden Rauch frei; Druckprozesse verbreiten starke Gerüche im Raum.
Diese anhaltenden Dämpfe zwingen die Arbeiter nicht nur, durch Unbehagen zu atmen, sondern setzen sich auch auf Linsen und Teilen ab, wodurch die Präzision der Geräte verringert wird – und können sogar Umweltwarnungen aufgrund übermäßiger Emissionen auslösen.
Der KNOKOO FES350 Absauger löst diese Werkstattrauchprobleme an der Quelle mit vier hocheffizienten Designs, wodurch saubere und sichere Luft in jeden Arbeitsbereich zurückkehrt.
Die größte Herausforderung bei der Rauchkontrolle liegt in der zeitnahen Erfassung.
Traditionelle Geräte sind entweder fest installiert oder decken nur einen begrenzten Bereich ab, wodurch sich der Rauch ausbreiten kann, bevor er abgesaugt wird.
Das Absaugsystem des FES350 bietet sowohl Flexibilität und Effizienz:
Ausgestattet mit einem voll einstellbaren Arm, der frei positioniert werden kann, kann die Länge an die Arbeitstischhöhe angepasst werden – von großen Schweißtischen bis hin zu kompakten Lasermarkiertischen.
Er kann präzise 10–15 cm über der Rauchquelle erreichen und so Schweißdämpfe und Laserrauch in dem Moment effektiv erfassen, in dem sie entstehen, wodurch eine Ausbreitung in der Werkstattluft verhindert wird.
Am Ende des Arms erweitert eine speziell entwickelte Haube den Saugbereich um 30 % im Vergleich zu herkömmlichen runden Hauben.
Selbst leicht abdriftende Dämpfe werden schnell eingesaugt, während der aerodynamische Einlassflansch Luftverluste minimiert – was zu einer deutlichen Steigerung der Erfassungseffizienz führt.
Es sind keine externen Kanäle oder eine komplizierte Installation erforderlich. Passen Sie einfach den Absaugarm an und beginnen Sie mit der Arbeit.
Dies macht es ideal für kleine oder häufig wechselnde Werkstattlayouts, wodurch Ausfallzeiten durch Rohrleitungsmodifikationen vermieden werden.
Nach der Erfassung ist der nächste wichtige Schritt die Reinigungsgeschwindigkeit – und das hängt von der Kernleistung des Motors ab.
Das Lüftersystem des FES350 kombiniert Stabilität und hohe Effizienz und durchbricht den üblichen Kompromiss zwischen starker Absaugung und hohem Energieverbrauch.
Die integrierte Steuerung und der bürstenlose Gleichstrommotor arbeiten mit bemerkenswert geringem Geräuschpegel, wodurch Störungen durch Präzisionsgeräte wie Leiterplatten-Lötstationen vermieden werden.
Dies sorgt für eine ruhigere, komfortablere Arbeitsumgebung bei gleichzeitig starker Absaugung.
Ein rückwärts gekrümmtes Laufrad aus Speziallegierung (korrosions- und staubbeständig) und dynamische Auswuchttechnologie sorgen für einen stabilen Betrieb ohne Vibrationen.
Es erzeugt einen starken Luftstrom, der schweren Rauch und Staub sofort beseitigt – wodurch die Reinigungsgeschwindigkeit um 25 % gegenüber herkömmlichen Absauggeräten verbessert und verhindert wird, dass Dämpfe am Arbeitsplatz verweilen.
Der Motor benötigt keine regelmäßige Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert werden.
Sein geringer Stromverbrauch unterstützt den 24-Stunden-Dauerbetrieb und senkt die Stromkosten um bis zu 40 %, wodurch sowohl Leistung als auch Wirtschaftlichkeit erzielt werden.
Werkstattdämpfe enthalten eine komplexe Mischung aus Partikeln, VOCs und Gasen.
Sie zu erfassen ist nur die halbe Miete – eine vollständige Reinigung ist unerlässlich.
Der FES350 erreicht eine 99,99 % Filtrationsrate durch mehrschichtige Filtration:
Vorfilter: Fängt große Ablagerungen wie Schweißschlacke und Kunststoffstaub auf.
Mittelfilter: Fängt feine Partikel bis zu 0,3 μm auf, einschließlich metallischem Laserstaub.
Aktivkohleschicht: Adsorbiert VOCs, Druckfarbengerüche und Ozon beim Schweißen.
HEPA-Hocheffizienzfilter: Reinigt tiefgreifend Restmikropartikel und stellt sicher, dass die Abluft die globalen Umweltstandards (z. B. CE, EPA) erfüllt.
Die Arbeiter atmen sauberere, sicherere Luft.
Eine vollständig abgedichtete Innenstruktur mit Präzisionsdichtungsmaterialien verhindert jegliches Austreten zwischen den Filterschichten.
Der interne Zirkulationsfiltrationsmodus erhält die Innentemperatur und -feuchtigkeit – ideal für empfindliche Umgebungen wie Elektronikfertigung oder Lebensmittelverpackung – und verhindert Temperaturschocks, die sich auf die Produktqualität auswirken können.
Vor-, Mittel-, Aktivkohle- und HEPA-Filter können unabhängig voneinander ausgetauscht werden.
Ersetzen Sie beispielsweise nur den Vorfilter, wenn er abgenutzt ist.
Dies verlängert die Filterlebensdauer um 50 % und reduziert die Austauschkosten um über 30 %, wodurch die langfristigen Betriebskosten gesenkt werden.
Arbeitsplätze ändern sich, bewegen sich und entwickeln sich weiter.
Ein Absauger, der sperrig oder schwer zu bewegen ist, kann keine vollständige Abdeckung bieten.
Das durchdachte Design des FES350 sorgt dafür, dass die Reinigung jeden Winkel der Werkstatt erreicht.
Seine geringe Stellfläche spart Platz, während seitlich angebrachte, strapazierfähige Kunststoffgriffe einen festen Halt gewährleisten.
Eine Person kann ihn problemlos von Schweiß- zu Lasergravur- oder Polierbereichen verlagern – und sich so schnell an unterschiedliche Produktionsanforderungen anpassen.
Die benutzerfreundliche variable Drehzahlregelung ermöglicht es den Arbeitern, den Luftstrom entsprechend der Dampfkonzentration fein abzustimmen – von starkem Schweißrauch bis hin zu leichtem Lasermarkierungsrauch – und so die Reinigung zu optimieren und gleichzeitig Energieverschwendung zu vermeiden.
Einfache Bedienelemente erfordern keine spezielle Schulung.
Der FES350 besteht aus einem Metallrahmen und kaltgewalzten Stahlplatten, die mit elektrostatischem Spritzlack beschichtet sind, und ist beständig gegen Staub, Korrosion und kleinere Stöße.
Er behält seine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen industriellen Umgebungen bei und minimiert Ausfallzeiten durch Reparaturen.
Nach der Implementierung des FES350 verzeichnete eine Kfz-Schweißwerkstatt einen Rückgang der PM2,5-Werte von 480 μg/m³ auf unter 50 μg/m³ und die Arbeiter berichteten über eine 80 %ige Reduzierung von Husten und Brustbeschwerden.
In einer Elektronikfabrik verdreifachten Lasermarkierstationen das Linsenreinigungsintervall, während die Produktfehlerquoten um 15 %.
Diese messbaren Verbesserungen zeigen die tatsächliche Auswirkung des hocheffizienten Designs des FES350.
Für Hersteller, die nach sauberer Produktion und Umweltverträglichkeit streben, ist der KNOKOO FES350 weit mehr als ein Absauger —
er ist eine umfassende Reinigungslösung, die präzise Erfassung, leistungsstarke Leistung, gründliche Filtration und flexible Anpassungsfähigkeit.
Durch die Sicherung der Gesundheit der Arbeitnehmer, die Gewährleistung der Produktionseffizienz und die Einhaltung der Emissionsstandards wird der FES350 zum zuverlässigen Partner für die grüne Aufrüstung jeder Werkstatt.